
Bürobeleuchtung
Eine gute Bürobeleuchtung erfüllt natürlich die Vorgaben für die Beleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz. Sie bietet Sehkomfort, optimale Sehleistung und ein angenehmes visuelles Ambiente. Dazu zählen auch die Farbwiedergabe sowie die harmonische Helligkeitsverteilung. Sie sind für den Sehkomfort verantwortlich. Die Sehleistung wird durch das Beleuchtungsniveau und die Blendungsbegrenzung beeinflusst. Setzen Sie zum Beispiel unsere LED-Panels für eine hervorragende Beleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz ein. Mit einer Lichtpunkthöhe von bis zu 3,5 Metern stellen unsere LED-Panels den idealen Ersatz für herkömmliche Rasterleuchten dar. Typische Einsatzbereiche sind Büroflächen und Konferenzräume, aber auch Warenhäuser und Bildungsstätten.
Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch optimierte Bürobeleuchtung
Die richtige Beleuchtung im Büro dient der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Sie vermeidet Fehlbeanspruchungen und sorgt dafür, daß sich die Beschäftigten wohl fühlen und angemessen motiviert werden. Eine ideale Arbeitsplatzbeleuchtung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- angemessenes Beleuchtungsniveau: Entscheidend dafür ist in erster Linie die Beleuchtungsstärke (gemessen in Lux). Einen großen Einfluss auf die Helligkeit im Büro hat zudem die Lichtreflexion von Decke, Fußboden und Wänden. Weiße Wände reflektieren bis zu 85% des Lichts, eine helle Holzverkleidung noch bis zu 35%, rote Ziegelsteine dagegen nur bis zu 15%. Das bedeutet, je dunkler ein Raum ausgestattet ist, umso mehr Licht wird benötigt, um das gleiche Beleuchtungsniveau zu erreichen.
- gleichmäßige Leuchtdichteverteilung: Die Helligkeitsunterschiede zwischen Arbeitsplatz und Umgebung sollten auf der einen Seite nicht zu groß sein. Andererseits erzeugen zu geringe Unterschiede – beispielsweise bei indirektem Licht – einen monotonen Raumeindruck.
- Blendungsbegrenzung: Für gutes Sehen ist es wichtig, direkte Blendung und Reflexblendung zu vermeiden. Zur Reflexblendung kommt es bei der Bildschirmarbeit, wenn sich helle Flächen aus der Umgebung – wie zum Beispiel Leuchten oder Fenster – auf der Bildschirmanzeige spiegeln. Die Zeichen auf dem Bildschirm können dann nicht mehr so gut erkannt werden und die visuelle Wahrnehmung wird beeinträchtigt.
- geeignete Lichtfarbe: Es ist eine für die Anwendung geeignete Lichtfarbe zu wählen.
- gute Farbwiedergabe: Je höher der Farbwiedergabeindex der eingesetzten LED-Leuchten ist, desto besser werden die Farben der beleuchteten Gegenstände wiedergegeben.
- kein Flimmern und Flackern: Konventionelle Lichttechnik wie Leuchtstoffröhren, HQL- und HQI-Lampen erzeugen durch die kontinuierlichen Startvorgänge ein unbewusst wahrgenommenes Flackern, das zu schnellerer Ermüdung der Mitarbeiter führt und darüberhinaus sogar gesundheitsgefährdend sein kann.
Optimierung der Ausleuchtung und Erhöhung der Effizienz
Je besser die Ausleuchtung der Büros und der einzelnen Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen ist, desto ermüdungsfreier erledigen Ihre Mitarbeiter die anfallenden Tätigkeiten. Durch das gute und blendfreie Sehen reduziert sich gleichzeitig das Risiko von Arbeitsunfällen und Fehlern. Die Folge sind weniger Fehlzeiten und effizientes Arbeiten sowie eine damit verbundene Kostenreduktion.
Im Vergleich zu älteren Technologien wie HQI- und HQL-Leuchten oder auch Leuchtstoffröhren überzeugen unsere leistungsstarken LED-Leuchten durch zahlreiche Vorteile. Neben dem geringen Stromverbrauch sind hier vor allem die viel längere Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden und die wesentlich höheren Schaltzyklen zu nennen.
Weitere Gründe, die für unsere LED-Leuchten sprechen, sind die robuste Verarbeitung sowie die verschiedenen Leistungsklassen, Lichtfarben und Abstrahlwinkel. Blendfreies Licht ohne Flimmern und Flackern ist natürlich selbstverständlich für unsere LED-Leuchten, mit denen Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 70% reduzieren.
Mindestanforderungen an die Bürobeleuchtung
Die Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.4 schreibt vor, dass Büroarbeitsplätze mit mindestens 500 Lux beleuchtet werden müssen. Lichtexperten raten bereits zu 1.000 Lux, da Beschäftigte dies als besonders angenehm und konzentrationsfördernd empfinden. Diese Beleuchtungsstärke kombinieren Sie für Büroarbeitsplätze am besten mit einer Farbtemperatur von 4000 K (neutralweiß).
Einfache Umrüstung auf moderne LED-Werkstattbeleuchtung
Entscheiden Sie sich für eine Umrüstung der aktuellen Leuchten auf unsere modernen LED-Leuchten, wie zum Beispiel LED-Panels und LED-Lichtbänder, erfolgt dies unkompliziert und einfach. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein neues Beleuchtungskonzept für Ihre individuellen Anforderungen und erstellen eine neue Lichtplanung. Die Installation und Wartung der Anlage kann durch mit uns kooperierenden Elektrofachbetriebe erfolgen.
Gute Gründe, jetzt auf professionelle LED-Lichtlösungen umzustellen
- Beleuchtungskosten sofort und dauerhaft senken
Durch die Umrüstung auf moderne LED-Leuchten senken Sie Ihren Energieverbrauch um bis zu 70%.
- Hochwertige LED-Leuchten von b-lite
Unsere unterschiedlichen LED-Leuchten, wie zum Beispiel LED-Hallenstrahler, LED-Lichtbänder und Feuchtraumleuchten bieten Ihnen störungsfreie Betriebsabläufe.
- Gleichmäßige Ausleuchtung
Die b-lite LED-Leuchten werden nicht getaktet bzw. gepulst und leuchten komplett gleichmäßig => kein Flimmern und Flackern.
- Bis zu 5 Jahre Garantie
Für die hochwertigen LED-Industrieleuchten von b-lite übernehmen wir bis zu 5 Jahre Garantie!